Die Veranstaltung wendet sich an ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie an Bevollmächtigte. Ziel ist es, darüber zu informieren, was beim Erhalt eines Sozialleistungsbescheids zu beachten und gegebenenfalls zu veranlassen ist.In dieser Veranstaltung werden zunächst einführende Informationen über Sozialleistungsbescheide vermittelt.
- Wie ist ein Sozialleistungsbescheid aufgebaut?
- Worauf muss ich bei der Überprüfung eines Bescheides achten?
- Wann ist das Einlegen eines Widerspruchs sinnvoll?
Anhand von Beispielen werden besondere Probleme erörtert. Die Teilnehmendenhaben die Möglichkeit, eigene Praxisbeispiele einzubringen. Referentinnen und Moderation:Rebecca Maas,Abschnittsleiterin FD Soziales, Existenzsicherung im SoZ 4, Amt für Soziale Dienste; Melanie Deinzer,Abschnittsleiterin FD Teilhabe, Amt für Soziale Dienste; Moderation:Birgit Brüning,Örtliche Betreuungsbehörde, Amt für Soziale Dienst. Anmeldung erforderlich!
Zielgruppe: Ehrenamtliche Betreuerinnen/Betreuer und Bevollmächtigte
Kosten: keine
Anmeldung: Zu den Fortbildungen melden Sie sich bitte verbindlich per mail, Fax oder schriftlich, Infos dazu bei Frau Schlipf, Werkstatt Bremen, Büroservice, Tel. 361 15528 oder per mail: britta.schlipf@werkstatt.bremen.de
Hinweis: Zwei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung wird eine Anmeldebestätigung verschickt. Für den Fall, dass Sie doch nicht an der Fortbildung teilnehmen können, bitten wir um Mitteilung. Sie erhalten selbstverständlich eine Nachricht, wenn die Veranstaltung abgesagt werden muss.